Hauptinhalt

Moorevital 2018 - Fortgesetzter Moorschutz im Erzgebirge

Logos der EU und der Zusammenarbeit Sachsen und Tschechien

»MOOREVITAL 2018 - Fortgesetzter Moorschutz im Erzgebirge« ist ein auf drei Jahre ausgelegtes Projekt zur Verbesserung der Situation ehemals entwässerter Moore beidseits der deutsch-tschechischen Grenze.

Gefördert wird das Vorhaben über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union.

Über Jahrhunderte wurden die ausgedehnten Moore der Kammregion des Erzgebirges durch Torfabbau und Entwässerung stark geschädigt. Fünf Institutionen arbeiten partnerschaftlich an der Verbesserung des Lebensraumes für moortypische Pflanzen und Tiere.

Projektzeitraum: 05.07.2016 – 31.03.2020

Projektgebiet

Die Revitalisierungsmaßnahmen sind in zwei Teilbereichen geplant. Auf deutschem Gebiet werden Entwässerungsgräben auf 162 Hektar Moorfläche in der Mothäuser Heide westlich von Kühnhaide, einem Ortsteil der Stadt Marienberg, verschlossen. Auf der tschechischen Seite sollen 10 Hektar des Moores Novoveské rašeliniště bei Hora Sv. Šebestiána wiedervernässt werden.

Die Moorkomplexe auf der deutschen Seite liegen im europäischen Schutzgebiet (FFH) »Mothhäuser Heide« und teilweise im gleichnamigen Naturschutzgebiet. Das Moor »Novoveské rašeliniště« befindet sich im europäischen Schutzgebiet (FFH) »Novodomské a polské rašeliniště«, im europäischen Vogelschutzgebiet (SPA) »Novodomské rašeliniště – Kovářská« und teilweise im Naturreservat »Prameniště Chomutovky«.

Projektziele

Die Revitalisierung weiterer vormals entwässerter Moorbiotope in den oberen Lagen und im Kammgebiet des mittleren Erzgebirges ist die Hauptaufgabe des Projektes. Außerdem soll eine Stabilisierung/Verbesserung des Erhaltungszustandes von Moorlebensraumtypen in SCI (FFH-Gebieten) beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze erfolgen. Dies beinhaltet eine Verbesserung des Erhaltungszustands von hochmoortypischen Pflanzen- und Tierarten in Schutzgebieten des europäischen ökologischen Netzes Natura 2000. Speziell auf tschechischer Seite soll eine Verbesserung/Aufwertung des Lebensraums des Birkhuhns (Tetrao tetrix L.) innerhalb und außerhalb der ausgewiesenen europäischen Vogelschutzgebiete erreicht werden.

Es erfolgt neben einer Dokumentation der Moorentwicklung eine Evaluierung der Revitalisierungsmaßnahmen des Vorgängerprojektes (Ziel 3). Dies wird durch ein gezieltes Hydro- und Vegetationsmonitoring und luftgestützte Fernerkundung (Luftbildaufnahmen und LASER-Scan-Befliegung) erreicht.

Das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit gegenüber der landschaftsökologischen Bedeutung intakter Moore und die Notwendigkeit ihres Schutzes soll beiderseits der Grenze gefördert werden.

Die Erlebbarkeit und die touristische Erschließung der Erzgebirgsmoore für interessierte Naturfreunde und Gäste wird durch eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit (Internetauftritte, Publikationen, Medien, Führungen) und die Restaurierung des Moorlehrpfades Stengelhaide bei Kühnhaide erreicht bzw. ausgebaut.

Ein Mitarbeiter hockt mit einem Besucher bei einer Führung im Gelände, um ihm etwas auf einem Blatt Papier zu zeigen.
Führung durch die Erlheide 

Projektumsetzung

  • Anfertigung hydrologisch-moorkundlicher Gutachten für die bisher hydrologisch nicht bearbeiteten Moorgebiete (D - v. a. Moorkomplexe Bärenlochheide, Bauernheide, Erlheide; CZ - Teilgebiet von Novoveské rašelinistě)
  • Fachlich-methodische Erarbeitung von Maßnahmenplanungen für Revitalisierungs-maßnahmen in allen Mooren des Projektgebietes unter Beachtung des aktuellen Kenntnis- und Erfahrungsstands sowie der aktuellen technischen und technologischen Möglichkeiten zur Rückhaltung von Niederschlagswässern; Einholung der erforderlichen öffentlich-rechtlichen Genehmigungen, Erlaubnisse etc.
  • Befliegung des Projektgebietes zur Aufnahme hoch aufgelöster Orthofotos (CIRLuftbilder mit 5 cm Bodenauflösung) sowie Airborne-Laserscan-Daten zur flächendeckenden fotogrammetrischen Analyse der Gehölzvegetation/Erfassung des Ausgangs-Vegetationszustandes in den Mooren des Projektgebietes (Luftbildinterpretation)
  • Durchführung von Moorrevitalisierungsmaßnahmen (vorwiegend maschinell durch geeignete Unternehmen unter Einsatz von angepasster Baggertechnik) auf insgesamt ca. 172 ha Moorflächen (D – ca. 162 ha, CZ – 10 ha)
  • lebensraumverbessernde Maßnahmen für das Birkhuhn, insbesondere durch Anbau von geeigneten Nahrungspflanzen (Weide) unter Zaunschutz auf einer Fläche von 2 ha (CZ)
  • Aufwertung und teilweise Neuerrichtung/Erweiterung (ca. 1 km) des moorkundlichen Lehrpfades im Moorgebiet »Stengelheide« (D), teilweise als Bohlenweg
  • Herausgabe und Distribution von mehrsprachigen Flyern zum Inhalt des Projektes (deutsch, tschechisch, englisch); Beschaffung von Messinstrumenten und Präsentation der Ergebnisse des Hydromonitorings auf tschechischer und des Vegetationsmonitorings auf deutscher Seite
  • Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Moorschutz im Erzgebirge, darunter die Aktualisierung und Pflege der Website www.moorevital.sachsen.de. und die Erweiterung der zweisprachigen bestehenden Wanderausstellung »Moore an der Grenze«
Kleinbagger bei der Arbeit im Gelände
Bau eines holzarmierten Torfdammes in der Stengelheide 
zurück zum Seitenanfang