Hauptinhalt

Schutzgebiete im Wald

Bestimmte Wälder sind nach unterschiedlichen Fachgesetzen und Verordnungen geschützt.

Schutzgebiete gemäß Sächsischem Naturschutzgesetz

Der Waldanteil ist in den folgend aufgeführten Schutzgebietskategorien relativ hoch. Nicht selten entstanden wertvolle Lebensräume gerade durch eine lang andauernde, bestimmte Waldbewirtschaftung (z.B. Flechtenkiefern-Wälder mit seltenen Moosarten als Ergebnis von Streunutzung und Waldweide). Maßnahmen zur weiteren Entwicklung des naturschutzfachlichen Wertes in einem Schutzgebiet werden nach Möglichkeit mit dem Waldbesitzer gemeinsam und mit Unterstützung von Fördermitteln durchgeführt.

 

 Schutzgebietskategorie  Gesamtfläche
[ha]
Davon bewaldet
[%]
 Naturschutzgebiet  54.110  71
 Nationalpark  9.362  93
 Biosphärenreservat  30.102  53
 Landschaftsschutzgebiet  572.853  40
 Naturpark  198.837  58

(Stand: 30.11.2016)

Schutzgebiete nach EU- Recht

Die Europäische Union hat sich mit der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) das Ziel gesetzt, einen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt in Europa zu leisten. Darin eingeschlossen sind EU-Vogelschutzgebiete und FFH-Gebiete, die zum Schutz von Lebensraumtypen und Arten ausgewiesen werden.

 

 Schutzgebietskategorie  Gesamtfläche
[ha]
 Davon bewaldet
[%]
 FFH-Gebiete  168.516  61
 SPA-Gebiete  248.961 53

(Stand: 30.11.2016)

In einer interaktiven Karte können Sie unter anderem recherchieren, wo sich in Sachsen Schutzgebiete befinden und ob beispielsweise ihr Wald in einem Schutzgebiet liegt!

zurück zum Seitenanfang