Hauptinhalt

Bundesfachtagung 2022: Wiedervernässung von Waldmooren

Termin: 01./02.09.2022
Ort: Sportpark Rabenberg e.V.
08359 Breitenbrunn
www.sportpark-rabenberg.de

Begleitheft zur Bundesfachtagung

Programm:

Im Naturraum Westerzgebirge in Breitenbrunn fand am 01./02.09.22 die Bundesfachtagung „Wiedervernässung von Waldmooren - Politische Vorgaben – Revitalisierungspraxis – Ökosystemdienstleistungen“ statt.

Neben der Vorstellung des Projektes "MooReSax" wurden von verschiedenen ReferentInnen aus ganz Deutschland und der Schweiz, Erfahrungen zur Revitalisierungsplanung und ‑umsetzung sowie zu politischen Rahmenbedingungen präsentiert. Darüber hinaus wurden verschiedene Verfahren zur Treibhausgasmessung in Waldmooren vorgestellt und die schwierigen Bedingungen des Monitorings diskutiert.

Zudem fand eine Exkursion in das Große Eisenstraßenmoor statt, bei der die Entstehung der erzgebirgischen Hochmoore, die Besonderheiten der Vegetation, die hydromorphologische Planung und die Umsetzung der Revitalisierungsmaßnahmen des Moores vorgestellt und fachlich diskutiert wurde. Dabei wurde auch die Intensivmessstation zur Treibhausgas-Messung vom Thünen-Institut für Waldökosysteme vorgestellt.

Sowohl zur Tagung als auch zur Exkursion konnten erfolgreich Wissen und Erfahrungen aus verschiedenen Projekten zusammengetragen werden. Wichtige Hindernisse und Probleme bei der Planung und Umsetzung wurden hervorgehoben und konkrete Hinweise sowie Lösungsvorschläge gebracht. Die Veranstaltung wurde von den TeilnehmerInnen sehr positiv aufgenommen und war ein voller Erfolg. Das MooReSax-Team bedankt sich für das große Interesse und den produktiven Austausch.

ab 17:00 Anreise und Abendbuffet
ab 20:00 Vielfalt der Waldmoore in Deutschland - Ein Fotovortrag quer durch die Republik
Dr. Marvin Gabriel, Thünen-Institut für Waldökosysteme

 

ab
08:00
 
Anmeldung                                                                                                                                       
           

Block I – Politische Rahmenbedingungen
Moderation: Dr. Nicole Wellbrock, Thünen-Institut für Waldökosysteme

08:45 Begrüßung
Utz Hempfling, Staatsbetrieb Sachsenforst
08:50 Videobotschaft
Staatsminister Wolfram Günther, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
09:00 Die Rolle der Moore in der internationalen Klimapolitik
Prof. Hans Joosten, Universität Greifswald
09:30 Politische Rahmenbedingungen für den Moorbodenschutz in Deutschland
Dr. Ulf Hauke, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Block II – Planung
Moderation: Dipl.-Ing. Karin Keßler, Hydrotopio - Büro für Wasser und Landschaft

10:15 Von der Moorschutzkonzeption zur Moorschutzstrategie Baden-Württemberg
Diana Weigerstorfer, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
10:45 Kaffeepause
11:15 Hydrologische Bewertung von Mooren als Planungsgrundlage
Dr. Andreas Wahren, Dr. Dittrich & Partner Hydro Consult GmbH
11:45 Hindernisse bei der Planung von Revitalisierungsmaßnahmen
Falk Jagszent, Landesforst Mecklenburg-Vorpommern
12:15 Waldmoore in Hessen – Erfassung, Zustandsanalyse und Maßnahmenvorschläge
Maria Aljes, Philipp Küchler, Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
13:00 Mittagspause

Block III – Umsetzung
Moderation: Dr. Rainer Petzold, Staatsbestrieb Sachsenforst

14:00 Berücksichtigung des Arten- und Biotopschutzes bei der Moorrevitalisierung
Dr. Stefan Müller-Kroehling, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
14:30 Einsatz von Holzmaterialien bei der Revitalisierung von Mooren
Urla Ewender, Bergwaldprojekt e.V.
15:00 Einsatz von Hartvinyl bei Wiedervernässungsmaßnahmen in der Schweiz
Markus Camastral, Naturplan AG
15:45 Kaffeepause

Block IV – Bewertung der Ökosystemdienstleistungen
Moderation: Dr. Andreas Wahren, Dr. Dittrich & Partner Hydro-Consult GmbH

16:15 Der GEST-Ansatz zur Bewertung von THG-Emissionen von Mooren – Möglichkeiten und Besonderheiten bei der Anwendung auf Waldmoorstandorten
Felix Reichelt, Institut DUENE e.V.
16:45 Bundesweites Moorbodenmonitoring für den Klimaschutz im Bereich Wald (MoMoK-Wald)
Dr. Cornelius Oertel, Thünen-Institut für Waldökosysteme
17:15 Erfolgskontrolle von Waldmoor-Renaturierungsmaßnahmen – methodisches Konzept und Erfolge der Moorschutzmaßnahmen der Brandenburger Landesforsten
Jenny Hammerich, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
18:00 Ende der Tagung
18:30

Gemeinsamer Grillabend mit Posterausstellung

09:00 Exkursion in die erzgebirgischen Hochmoore
(1) Projektvorstellung MooReSax
(2) Umsetzung von Revitalisierungsmaßnahmen
(3) THG-Messung im Großen Eisenstraßenmoor
Begleitheft zur Bundesfachtagung „Wiedervernässung von Waldmooren“ 2022
12:30 Rückfahrt zum Sportpark Rabenberg & optional: Mittagsverpflegung

Hinweis: Die Fahrt zu den erzgebirgischen Hochmooren und zurück wird mit Bussen organisiert. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und moortaugliches Schuhwerk!

zurück zum Seitenanfang